Egal, was du von deiner Ausbildung erwartest, bei uns findest du den Einstieg, der zu dir passt. Ob du den direkten Kundenkontakt suchst, deine organisatorischen Fähigkeiten im Büro einsetzt oder im dualen Studium Theorie und Praxis verbinden möchtest. Wir bieten dir eine Ausbildung, die dir Raum zur Entfaltung lässt.
Bankkaufmann (m/w/d)
Finanzassistent (m/w/d)
Ausbildung Plus (m/w/d)
Duales Hochschulstudium BWL-Bank (DHBW) zum Bachelor of Arts
Es erwartet dich eine abwechslungsreiche und interessante Ausbildung.
„Komm in unser Team der Auszubildenden und bewirb dich ganz einfach online. Wir freuen uns auf dich!"
Lorenz, Leon, Max, Nico, Miguel, Leonie, Cecile, Semi, Giulia, Gianluca und Franziska
Die Sparkasse ist als Top-Arbeitgeberin ausgezeichnet. Kein Wunder, denn bei uns erwartet dich ein Job, der Spaß macht und jede Menge Abwechslung bietet. Entdecke hier, warum die Sparkasse mehr ist als einfach nur ein Arbeitsplatz.
Auf wenige Dinge kann man sich in bewegten Zeiten so sehr verlassen wie auf die Sparkasse. Eine Ausbildung bei uns gibt dir Sicherheit für deine Zukunft.
Die Sparkassen sind seit über 200 Jahren ein fester Bestandteil der regionalen Wirtschaft – und die größten gewerblichen Arbeitgeberinnen und Ausbilderinnen in Deutschland. Bei uns findest du auf jeden Fall den Ausbildungsplatz, der zu dir passt. Und alle Möglichkeiten, dich fortzubilden und immer wieder neue Wege zu gehen.
Vom Sparkonto fürs Enkelkind über den Kredit fürs Familienauto bis zur Finanzierung der neuen Fabrikhalle: In deiner Ausbildung bei der Sparkasse lernst du jeden Tag neue, spannende Aufgaben kennen.
Dabei arbeitest du immer mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zusammen, die dich bei schwierigen Fragen unterstützen oder nützliche Tipps geben. Gemeinsam bildet ihr ein starkes Team. Und findet für jedes Anliegen eine maßgeschneiderte Lösung.
Sparkassen gibt es fast an jeder Ecke. Erreichbar und nah sein ist unser Erfolgsprinzip. Denn wir sind nicht nur schnell zu erreichen, sondern auch mit dem Herzen nah bei unseren Kundinnen und Kunden. Wir kennen sie und ihre Bedürfnisse und stehen ihnen jeden Tag mit Rat und Tat zur Seite.
Wundere dich also nicht, wenn du auch mal im Supermarkt angesprochen wirst – als Sparkassen-Mitarbeiter (m/w/d) gehörst du sprichwörtlich zur Familie.
50 Millionen Menschen sind Kundin oder Kunde bei der Sparkasse – das ist fast jeder Zweite in Deutschland. Dazu kommt eine riesige Anzahl von Unternehmen jeder Form und Größe – von der Bäckerei nebenan bis zum Weltmarktführer aus der Industrie. Als größte Finanzgruppe Europas sind die Sparkassen aus der regionalen Wirtschaft nicht wegzudenken.
Für deine Ausbildung ist unsere Größe ein Riesenvorteil: Neben guten Ausbildungschancen bieten wir dir hervorragende Weiterbildungsangebote und die Möglichkeit, innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe auch mal ein neues Unternehmen kennenzulernen.
Die Sparkasse gehört zu den beliebtesten Arbeitgebenden Deutschlands und bietet dir eine Ausbildung, in der du deine Stärken entfalten kannst und individuell gefördert wirst.
Hallo, mein Name ist Saskia Burger und ich habe 2019 meine Ausbildung als Bankkauffrau mit Zusatzqualifikation Finanzassistentin bei der Sparkasse Bühl abgeschlossen. Seither bin ich im BeratungsCenter Ottersweier als Privatkundenberaterin tätig. Hier fühle ich mich total wohl. Wir sind ein sehr junges Team und die enge Zusammenarbeit mit meinen Kollegen ist ein echter Mehrwert.
Aufbauend auf meine Ausbildung bildete ich mich 2020 berufsbegleitend zur Bankfachwirtin (SBW) über die Sparkassenakademie in Stuttgart weiter. Dabei habe ich zielgerichtet und sehr praxisnah mein Wissen vertieft.
Es macht mir super viel Spaß meine Kunden durch ihr Leben zu begleiten und die persönliche Ansprechpartnerin in allen Geldangelegenheiten zu sein. Ich unterstütze meine Kunden dabei, auf Basis ihrer Wünsche und Ziele z.B. die individuell passende Altersvorsorge, eine Finanzierung, eine flexible Geldanlage oder aber auch einfach die beste Zahlungsmöglichkeit für sich zu finden.
Mein Alltag ist sehr abwechslungsreich, da in der Beratung jeder Tag verschieden ist. Täglich habe ich mit den unterschiedlichsten Menschen in den verschiedensten Lebenssituationen zutun.
Warum also Kundenberater/-in bei der Sparkasse Bühl? – Du übernimmst von Tag eins Verantwortung, arbeitest im Team, hast einen individuellen Kundenstamm und beschäftigst dich mit abwechslungsreichen Themen. Jeder Arbeitstag bietet neue Überraschungen. Durch deinen Job sorgst du dafür, dass die Menschen in deiner Region in finanziellen Fragen bestens beraten sind.
Mein Name ist Nicole Seel und ich habe im Juli 2021 meine Ausbildung zur Finanzassistentin bei der Sparkasse Bühl abgeschlossen.
Nach dem ich mein Abitur erfolgreich absolviert hatte, stand ich wie viele und vielleicht auch du vor der Entscheidung, wie es weitergehen soll. Beginne ich ein Studium oder möchte ich eine Ausbildung machen?
Als wirklich gute Entscheidungshilfe diente mein Praktikum. Geprägt von vielseitigen Eindrücke in dieser Zeit, konnte ich mir mein eigenes, persönliches Bild von der Sparkasse Bühl machen und gezielte Fragen stellen. Durch den Blick hinter die Kulissen, erlebte ich wie herzlich die Mitarbeiter sind, wie angenehm das Arbeitsklima ist und wie viel Freude mir der Umgang mit Kunden bereitet. Dies bestätigte mich in meiner Entscheidung eine Ausbildung bei der Sparkasse Bühl zu beginnen. Und das mit Erfolg.
Mein Alltag ist sehr vielseitig. Durch den Wechsel zwischen Praxis auf den unterschiedlichen Geschäftsstellen und Theorie in Form von Blockunterricht an der Robert-Schumann-Schule in Baden-Baden, kann ich mein Erlerntes Wissen direkt anwenden. Die Blöcke erstrecken sich über mehrere Wochen, so dass ich mich voll und ganz auf die aktuelle Phase konzentrieren kann.
Seit Tag eins durfte ich im Service selbstständig und eigenverantwortlich agieren. Entsprechend meines Kenntnisstandes, wurden die Aufgaben sukzessive komplexer. Aktuell übernehme ich beispielsweise bereits eigenständig Teile eines Beratungsgespräches. Im Verlauf der Ausbildung wechsle ich innerhalb gewisser Zeiträume die Geschäftsstellen und Bereiche, so dass ich alle Kollegen kennen lerne und die unterschiedlichen Arbeitsweisen miterlebe. Dies bietet einen großen Mehrwert und Erfahrungsschatz. Wir werden in der Ausbildung bestens auf die Prüfungen und das spätere Berufsleben vorbereitet. Durch die persönliche Betreuung der Ausbilder und regelmäßigen Personalentwicklungsgesprächen, werde ich individuell gefördert. Für mich ist es die richtige Entscheidung bei der Sparkasse Bühl zu arbeiten. Ich habe tolle Azubi Kollegen, lerne jeden Tag viel dazu und darf mich auf die Unterstützung meines Arbeitgebers verlassen.
Worauf wartest du? - Bewirb dich bei der Sparkasse Bühl und werde Teil unseres Teams.
Mein Name ist Fabian Boost, ich wohne in Rheinmünster und bin seit 4 Jahren bei der Sparkasse Bühl beschäftigt. Nach meiner 2,5-jährigen Ausbildungszeit, in der ich mich beruflich sowie persönlich sehr stark weiterentwickeln konnte, war für mich klar, ich möchte Teil des Immobiliencenters werden. Zu Beginn war es ein Wunsch, der Stück für Stück zur Realität wurde. Mein großes Glück ist es, dass ich bei der Sparkasse Bühl arbeite, denn alle Beteiligte haben sich dafür eingesetzt, mir diese Türe zu öffnen. Durch Perspektivgespräche und individuelle Förderung, wurde es mir ermöglicht, mich im Bereich Immobilien zu spezialisieren und weiterzuentwickeln. Mittlerweile darf ich mich dank der Unterstützung nicht nur „Bankkaufmann“, sondern auch „Immobilienmakler“ nennen.
Der Start in meine neue Tätigkeit fiel mir sehr leicht, da ich durch meine neuen Kollegen in jeder Hinsicht unterstützt und gefördert wurde.
Nicht nur ich habe das Glück meine beruflichen Träume verwirklichen zu können. Die Sparkasse Bühl bietet jedem Mitarbeiter die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und Perspektiven zu entdecken.
Hast du auch Lust auf eine spannende Ausbildung mit tollen Kariere- und Weiterbildungsmöglichkeiten? Dann bewirb dich noch heute bei der Sparkasse Bühl.
Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den die Sparkasse von dir bekommt. Bereite sie gut vor.
Das gehört in deine Bewerbung:
Außerdem, wenn vorhanden:
Wenn deine Bewerbung überzeugt hat, wirst du von deiner Sparkasse eingeladen. Die folgenden Stationen musst du noch absolvieren.
1. Einstellungstest
Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft.
2. Vorstellungsgespräch
Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungsgespräch. Hier macht sich die Sparkasse ein Bild von dir: Wer du bist, wie du dich präsentierst und ausdrückst und wo deine Stärken liegen.
3. Start der Ausbildung
Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung bei deiner Sparkasse.
Ausbildungsbeginn ist in der Regel der 1. August bzw. 1. September des Jahres. Informiere dich am besten direkt beim gewünschten Ausbildungsbetrieb, wann dort die Ausbildung startet.
Viele Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe beginnen bereits anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Du solltest dich also frühzeitig bewerben, um dir einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Du solltest ein freundliches, verbindliches und sicheres Auftreten und Spaß an der Kommunikation mit Menschen haben. Wichtige Voraussetzungen sind außerdem
Angehende Bankkaufleute sollten ein besonderes Interesse für Wirtschafts- und Finanzthemen mitbringen.
Die meisten Ausbildungen erfolgen in den Filialen der Sparkassen. Im direkten Kundenkontakt lernst du dort alles, was man in deinem Ausbildungsberuf können und wissen muss. Darüber hinaus bekommst du im Rahmen deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, weitere Abteilungen einer Sparkasse kennenzulernen. Ergänzend zur praktischen Ausbildung wird dir das theoretische Wissen in den Berufsschulen und Sparkassenakademien vermittelt.
Das wird bei den Sparkassen unterschiedlich gehandhabt. Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten:
In den Filialen und Abteilungen kümmern sich die zuständigen Ausbilderinnen und Ausbilder um dich. Darüber hinaus gibt es feste Ansprechpersonen in den Personalabteilungen, die dich während deiner gesamten Ausbildung unterstützen. Sie helfen bei Fragen jeder Art weiter. Auch die gewählte Jugend- und Auszubildendenvertretung hat immer ein offenes Ohr für dich.
Während deiner Ausbildung wirst du in verschiedenen Filialen eingesetzt und lernst in der Regel unterschiedlichste Abteilungen kennen – beispielsweise die Kreditabteilung, die Bereiche Marketing, Immobilien, Wertpapiere und Rechnungswesen. In welche Abteilungen du kommst, hängt von deinen Interessen und der jeweiligen Ausbildungsorganisation deiner Sparkasse ab.
Während deiner Ausbildung lernst du die Sparkassen ganz bewusst von verschiedenen Seiten kennen. Trotzdem hast du selbstverständlich zum Ende der Ausbildung die Möglichkeit, mit deinen Ausbildern deine Spezialisierungswünsche zu besprechen.
Bereits kurz nach Ausbildungsbeginn arbeitest du eigenverantwortlich im Rahmen deiner zugeteilten Aufgaben. Bei Fragen wirst du natürlich jederzeit von deinen Ausbildern unterstützt. Deine Aufgaben werden im Laufe der Ausbildung umfangreicher, sodass du dich immer neuen Herausforderungen stellen und an den vielseitigen Aufgaben wachsen kannst.
Grundsätzlich hat jeder Auszubildende (m/w/d) nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf einen Übernahmevertrag, denn die Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe bilden in der Regel nach ihrem Bedarf aus. In erster Linie hängt eine Übernahme von deinen individuellen Leistungen ab.
Bei allen Fragen zum Thema Ausbildung steht dir unser Team schon jetzt mit Rat und Tat zur Seite.
Ausbildung
Simone Koch
07223 288-311
simone.koch@spk-buehl.de
Praktika
Lea Fallert
07223 288-332
lea.fallert@spk-buehl.de
Personalentwicklung
Christina Burgert
07223 288-313
christina.burgert@spk-buehl.de
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.